top of page

My professional background is diverse. In recent years, I have co-founded CRCLR GmbH, a think and do tank for the circular economy, and TRNSFRM eG, a sustainable building cooperative. I trained as a systemic coach at Artop Berlin. Before that, I worked in the recycling industry for the ALBA Group, implementing innovative recycling solutions in Europe and the Middle East. Since 2020 I have been working as a coach in Berlin and served over 80 clients. 

 

I participated in the annual group on critical whiteness by Timo Galbenis Kiesel and perform at the Maxim Gorki Theater in the play MOTHER TONGUE by Lola Arias. I am also part of the advocacy group Nodoption, which campaigns for the rights of LGBTQ+* parents. With the Imagination Agency, founded by Kübra Gümüşay, I explore techniques to train the muscle of imagination for progressive visions of the future.

About me

IMAGINATION AGENCY

IMAGINATION AGENCY

Kübra Gümüşay founded the Imagination Agency and researches techniques to train the muscle of imagination. What do desirable futures feel like, taste like and look like? How do they work? How can they become reality? We want to cultivate and develop knowledge about desirable and just futures - and finally: practice alternatives.

MOTHER TONGUE

MOTHER TONGUE

MOTHER TONGUE by Lola Arias, Gorki Theater. In 2022, the right to decide when and how to become a mother is still a controversial issue. The discourse is polarizing. Motherhood is political. Mother Tongue is an encyclopedia of reproduction in the twenty-first century. The performers discuss the past and debate the future. Translation, dramaturgy, production management LOLA ARIAS COMPANY Laura Cecilia Nicolás, Bibiana Picado Mendes and Lola Arias.

NODOPTION

NODOPTION

NODOPTION is a Germany-wide initiative of LGBTQ+* families who want to put an end to discrimination against LGBTQ+* families in Germany through advocacy, community building and strategic litigation. Nodoption works together with the lawyer Lucy Chebout, the Center for Intersectional Justice, the Society for Civil Liberties and AllOut.

CRCLR

CRCLR

CRCLR was the first Center for Circular Economy in Berlin. In 2015, CRCLR secured a plot of land in Neukölln for 99 years through a heritable building right from the Edith Maryon Foundation. In its time, CRCLR was a think and do tank, a place to meet and collaborate on the circular economy. It is a way of thinking and acting: Circular instead of linear, networked instead of in silos. CRCLR is now run by the Impact Hub.

TRNSFRM

TRNSFRM

TRNSFRM is a construction cooperative. TRNSFRM builds as circularly as possible, as inexpensive as possible for social, artistic and environmental projects oriented towards the common good. TRNSFRM takes on the role of building developer for planning and construction.

Portfolio

Are you interested in implementing a project together?

I would love to talk to you about your project and am happy to exchange ideas and discuss potential joint projects.

Press

25 Frauen, EditionF, Helen Hahne, 2016

We are in a toxic relationship with Waste, Tarn Rodger Johnes, 2018

Die radikalste Idee die wir uns leisten können, Joana Breidenbach 2018 

CRCLR Haus Kultur und Kreativpiloten, 2019

Mother Tongue, Christine Wahl, 2022

Networks

The Wellbeing Project

Jahresgruppe Kritisches Weißsein von Timo Galbenis Kiesel

Phoenix e.V.

Video

Mother Tongue (Teaser) I Maxim Gorki Theater
00:41

Mother Tongue (Teaser) I Maxim Gorki Theater

Text und Regie Lola Arias Mit Ufuk Tan Altunkaya, Kay Garnellen, Alice Gedamu, Millay Hyatt, Nyemba M’membe, Sandra Ruffin, Cochon de Cauchemar Im Jahr 2022 ist das Recht zu entscheiden, wann und wie man Mutter wird, immer noch ein umstrittenes. Vielerorts wird für eine legale Abtreibung gekämpft, während mancherorts das Gesetz rückgängig gemacht werden soll. Der Diskurs polarisiert sich um zu hohe oder zu niedrige Geburtenraten, um künstlichen Befruchtung, die Legalisierung der Leihmutterschaft, die Adoption durch Alleinstehende und homosexuelle Paare. Mutterschaft ist politisch. Geschrieben aus den Erzählungen von Müttern mit Migrationsgeschichte, von Transvätern, von heterosexuellen Müttern, die auf künstliche Befruchtung zurückgreifen, von schwulen Vätern mit Kindern, von Frauen, die abgetrieben haben, von Frauen, die keine Kinder haben wollen. Mother Tongue ist eine Enzyklopädie der Reproduktion im einundzwanzigsten Jahrhundert. In einem hybriden Raum zwischen Bibliothek und Kuriositätenkabinett, in dem Dokumente, Filme und Musik ausgetauscht werden, rekonstruieren die Performer die Vergangenheit und diskutieren die Zukunft. Uraufführung am 11/September 2022 Auf Deutsch, Englisch und Französisch Die erste Ausgabe des Stücks wurde von ERT Emilia Romagna Teatro produziert und hatte 2021 im Teatro Arena del Sole (Bologna) Premiere. Die zweite Ausgabe wurde vom Centro Dramático Nacional (Madrid) und dem Teatre Lliure (Barcelona) koproduziert und 2022 in Madrid uraufgeführt. Übersetzung + Dramaturgie + Produktionsleitung LOLA ARIAS COMPANY Laura Cecilia Nicolás, Bibiana Picado Mendes I Video + Licht + Technische Leitung LOLA ARIAS COMPANY Matias Iaccarino I Bühne + Kostüme Mariana Tirantte I Musik Meike Clarelli, Davide Fasulo I Choreografie Luciana Acuña I Dramaturgie Johannes Kirsten, Edona Kryeziu I Cast Bibiana Picado Mendes
nodoption - künstlerische Performance und Podiumsdiskussion
01:49:15

nodoption - künstlerische Performance und Podiumsdiskussion

Nicht von schlechten Eltern – queere Perspektiven auf das Abstammunsgrecht Performance von KAy Garnellen und Alice Gedamu Podiumsdiskussion mit: Lucy Chebout, Anwältin der Nodoption Familien Christina Klitzsch-Eulenburg, Initiatorin der Initiative Nodoption Saskia Ratajszczak, Regenbogenfamilienzentrum Berlin Brix Schaumburg, Schauspieler und Aktivist Gisela Sommer, Aktivist*in Moderiert von Alice Gedamu und Marcel Weber in deutscher Sprache. Eltern-Kind-Beziehungen hängen nicht vom Geschlecht oder der sexuellen Orientierung der Eltern ab. Oder etwa doch? Das deutsche Abstammungsrecht regelt die rechtliche Eltern-Kind-Beziehung und dieses diskriminiert queere Eltern und deren Kinder massiv. Das hat sich auch mit der ‚Ehe für Alle‘ nicht geändert. Ohne Stiefkindadoption sind queere Eltern und ihre Kinder aktuell rechtlich nicht abgesichert. Die Betroffenen-Initiative ‚Nodoption‘ hat sich 2020 auf den Weg gemacht, die Situation durch strategische Klagen zu verändern. Nun hat die Ampel-Regierung in ihrem Koalitionsvertrag umfassende Reformen angekündigt. Bislang ist nichts passiert. Durch Äußerungen des Bundesjustizministers Marco Buschmann (FPD) steht zu befürchten, dass die Reformvorhaben nicht wie geplant umgesetzt werden und nur ein Teil der Community rechtlich geschützt wird. Wer wird mitgedacht und wer nicht? Was bedeutet die Situation für Betroffene und für die Initiativen, die sich für ihre Rechte einsetzen? Und welche Möglichkeiten des Widerstands ergeben sich?

Address

Impact Hub

Rollbergstraße 28A

12053 Berlin

Contact

Follow me

  • LinkedIn
  • Instagram

Imprint

Data protection

© 2025 Alice Gedamu - Systemic Coach Berlin

bottom of page