top of page

Abrechnung

Die Rechnungsstellung erfolgt entweder zu Beginn des Coaching-Prozesses für den gesamten Zeitraum oder nach Absprache anteilig am Monatsende.

​

Absagen

Terminabsagen sind bis zu 24 Stunden im Voraus kostenfrei. Ersatztermine kannst du bequem über Calendly buchen.

​

Erreichbarkeit 

Du kannst mich während des Coaching-Prozesses per E-Mail unter mail@alicegedamu.com erreichen. Wenn du an Dokumenten arbeitest, die mit unserer Zusammenarbeit zusammenhängen, kannst du mich direkt markieren. Für Fragen, Feedback oder Themenlisten, die du im Coaching besprechen möchtest, stehe ich dir ebenfalls per E-Mail zur Verfügung.

Meine regulären Erreichbarkeitszeiten sind Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr. Ich bemühe mich, auf alle Anfragen bis zum Ende des nächsten Werktags zu antworten.

 

Feedback

Ich lege großen Wert darauf, meine Arbeit stetig weiterzuentwickeln. Deshalb freue ich mich über dein Feedback. Du findest in deinem Coaching-Dashboard einen Feedbackbogen. Alternativ kannst du mich auch jederzeit direkt darauf ansprechen.

 

Kennenlerngespräch​

Das Kennenlerngespräch dient dazu, dass wir uns gegenseitig besser kennenlernen. Du erzählst mir mehr über dich und dein Anliegen, und ich erkläre dir meinen Arbeitsansatz. Gemeinsam entwickeln wir eine grobe Coaching-Roadmap. Im Anschluss schicke ich dir ein Angebot. Du kannst dir in Ruhe überlegen, ob du den Coaching-Prozess mit mir starten möchtest. Nach Annahme des Angebots erhältst du Zugang zu deinem persönlichen Coaching-Dashboard in Notion. Dort kannst du deine Coaching-Termine buchen und direkt mit dem Prozess beginnen.

​

Kollaboration

Wir arbeiten gemeinsam intensiv an einem Thema deiner Wahl. Du entscheidest entweder im Voraus oder zu Beginn der Sitzung, welches Thema im Fokus steht. Die Umsetzung neuer Erkenntnisse erfordert deine aktive Mitarbeit zwischen den Sitzungen. In deinem persönlichen Coaching-Dashboard auf Notion findest du alle relevanten Informationen, Materialien und meine Zusammenfassungen unserer Sitzungen. Auch zwischen den Terminen stehe ich dir für Fragen und Nachgedanken zur Verfügung.

​

Lösungsorientierter Ansatz

Du bringst konkrete Anliegen mit, die du in den Sitzungen bearbeiten und lösen möchtest. Ich unterstütze dich dabei mit strukturierten Gesprächen, Methoden und Übungen. So entwickeln wir gemeinsam umsetzbare Lösungen, die du zwischen den Sitzungen ausprobieren kannst. Die Ergebnisse und nächsten Schritte besprechen wir dann im Coaching-Prozess.

 

Machtkritischer Ansatz

Wir betrachten deine Themen unter Berücksichtigung sozialer, politischer und wirtschaftlicher Hierarchien. Gemeinsam erkunden wir:

  • Welche Machtverhältnisse spielen in dieser Situation eine Rolle?

  • Wie ist die Macht verteilt?

  • Wie beeinflussen diese Dynamiken deine Handlungsmöglichkeiten?

Diese Reflexion kann dir neue Perspektiven eröffnen und dir konkrete Schritte aufzeigen, um deine Ziele zu erreichen.

 

Preise

Ich biete zwei Preismodelle an:

  • For-Profit-Sektor: Gilt für Unternehmen und deren Mitarbeitende.

  • Non-Profit-Sektor: Gilt für NGOs, den öffentlichen Sektor, Initiativen und deren Mitarbeitende.

​​

Stipendium

Darüber hinaus stelle ich jedes Jahr drei Stipendien für mein 6-monatiges Coaching-Programm zur Verfügung. Diese richten sich an Einzelpersonen mit geringem Einkommen sowie Organisationen mit niedrigen Einnahmen und ihre Mitarbeitenden. So möchte ich mein Angebot möglichst zugänglich gestalten.

​

Supervision

Ich nehme monatlich an einer Supervisionsgruppe teil, um meine Coaching-Praxis zu reflektieren und mich in meiner Arbeit weiterzuentwickeln. Dort kann es vorkommen, dass ich anonymisierte Fälle aus meiner Praxis durchspreche. Dabei stelle ich sicher, dass keine personenbezogenen Daten oder Informationen, die auf dich oder deine Organisation schließen lassen, genannt werden. Auch die Mitglieder der Supervisionsgruppe sind an Vertraulichkeit gebunden.

​

Systemischer Ansatz

Ich unterstütze dich dabei, Themen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Durch gezielte Übungen, Fragen und Gespräche kannst du deinen Blick auf das jeweilige Anliegen erweitern. Wir können zum Beispiel:

  • Den zeitlichen Horizont erweitern, um vergangene Einflüsse und zukünftige Möglichkeiten zu erkunden.

  • Deine Distanz zum Thema verändern, um neue Einsichten zu gewinnen.

  • Zusätzliche Perspektiven einholen (intern oder extern), um dein Verständnis zu vertiefen.

Dieser Prozess eröffnet dir neue Handlungsmöglichkeiten, die du im Coaching weiterverfolgen kannst.

​

Vertraulichkeit
Deine Identität, Anliegen und Themen behandle ich absolut vertraulich. Darüber hinaus sind alle digitalen Informationen auf Notion durch ein Login geschützt.

​

Zoom- und Präsenzsitzungen

In der Regel finden die Coaching-Sitzungen über Zoom statt. Alternativ biete ich in Berlin persönliche Sitzungen im Impact Hub (Rollbergstraße 28A, 12053 Berlin) an. Wenn du vor Ort teilnehmen möchtest, teile mir das gern per E-Mail mit, damit ich es entsprechend einrichten kann.

bottom of page